Nächster Knall in der Formel 1!

Nach BILD-Infos bleiben die zuletzt schwachen Auftritte von Jack Doohan (22) nicht folgenlos. Wie „BBC“ zuerst berichtet hatte, soll der Rennstall Alpine die Reißleine ziehen und sich vorzeitig vom australischen Fahrer trennen.

Lesen Sie auch

Schon in Imola (16. bis 18. Mai) soll der Argentinier Franco Colapinto (21) im Cockpit sitzen.

Doohan-Ersatz Franco Colapinto (21)

Doohan-Ersatz Franco Colapinto (21)

Foto: Formula 1 via Getty Images

Somit muss der Sohn von Motorrad-Legende Mick Doohan sein Cockpit beim französischen Rennstall frühzeitig räumen – und das nach nur sechs Rennen. Nach seinem enttäuschenden Miami-Aus in der 1. Runde haben Alpine-Boss Flavio Briatore (75) und Co. genug gesehen.

Allgemein kam Doohan in dieser Saison nicht über die hinteren Platzierungen hinaus, noch nicht einen WM-Punkt konnte er bislang einfahren.

Nur vier der bisherigen Rennen konnte er beenden, dabei reichte es lediglich für die Plätze 13, 14, 15 und 17. In Melbourne und Miami schied er zuletzt jeweils nach Unfällen aus.

Außergewöhnlich: Plötzlich fährt eine Lok durch das StadionTeaser-Bild

Quelle: Youtube, BILD05.05.2025

Bestätigt hat Alpine den Fahrerwechsel offiziell zwar noch nicht, aber eine Antwort von Briatore auf die Frage, ob Colapinto ab Imola für Alpine fahren werde, ließ bereits erahnen, dass der Haussegen schief hängt.

Briatore: „Er ist unser Ersatz-Fahrer. Ersatz, Ersatz, Ersatz.“

Alpine-Fahrerwechsel: Doohan-Ersatz Colapinto konnte schon überzeugen

Schon der frühere Formel-1-Fahrer Ralf Schumacher (49) sagte ein vorzeitiges Doohan-Ende voraus: „Es ist eine Zwangsehe und ich habe nicht das Gefühl, dass Briatore viel von ihm hält. Er bekleckert sich nicht mit viel Ruhm und macht viele Fehler. Ich denke, dass seine Tage bei Alpine gezählt sind.“

Mit Colapinto steht ein fähiger Ersatz bereit. Der Argentinier überzeugte in der Vorsaison als Ersatz für den bei Williams entlassenen Logan Sargeant. In neun Rennen fuhr er insgesamt fünf WM-Punkte ein. Alpine hatte ihn extra für 10 Millionen aus dem Vertrag bei Williams rausgekauft. Er gilt als Mann der Zukunft.