Mit einer stärkeren Zusammenarbeit zwischen Stadt, Polizei und dem Verkehrsunternehmen Üstra soll Hannover sicherer werden. Konkret geplant sind mehr Sicherheitspersonal und mehr Beleuchtung.

Die drei Parteien haben laut Stadt vergangenen Montag eine Erklärung zu einer Sicherheitspartnerschaft unterzeichnet. Ziel sei es, die gefühlte, aber auch objektive Sicherheit in der Stadt und im öffentlichen Nahverkehr zu verbessern.

Neben einem Ausbau der Beleuchtung in dunklen Bereichen soll auch mehr Sicherheitspersonal auf den Straßen eingesetzt werden. Zudem sollen künftig Defibrillatoren leichter auffindbar sein. Ausschlaggebend für die neue Partnerschaft war eine Umfrage aus dem Jahr 2023. Dabei gaben einige Einwohnerinnen und Einwohner laut Stadt an, aus Angst unterirdische Stadtbahnhaltestellen zu meiden oder sogar komplett auf öffentliche Verkehrsmittel zu verzichten.

„Mit dieser Sicherheitspartnerschaft führen wir den Schulterschluss mit unseren Netzwerkpartnern konsequent weiter: Vernetzte Prävention, gemeinsame Schulungen und intelligente Technik ermöglichen uns, Gefahren früher zu erkennen und gezielter zu handeln. So stärken wir nicht nur die Sicherheit, sondern auch das Vertrauen in einen verlässlich geschützten öffentlichen Raum“, betonte der Polizeivizepräsident Hannovers, Thorsten Massinger.