Bielefeld. In OWL ist der Blitz im vergangenen Jahr mehr als 3.500 Mal eingeschlagen. Am häufigsten blitzte es im Kreis Lippe. Damit schlug etwa jeder sechste Blitz, den der Blitz-Informationsdienst Aldis/Blids für NRW zählte, in der Region ein: Insgesamt waren es im Land genau 19.734 Einschläge – mehr gab es dort zuletzt 2018.

Nach dem Kreis Lippe (839 Blitze) folgen in der Statistik von Aldis/Blids die Kreise Paderborn (672) und Gütersloh (643). Im Kreis Höxter erfassten die Beobachter 544 Einschläge, im Kreis Minden-Lübbecke 474. Verhältnismäßig wenige Einschläge wurden derweil im Kreis Herford (187) und der Stadt Bielefeld (163) gezählt. Insgesamt summieren sich diese auf 3.522 für ganz OWL. Auf die Anzahl der Quadratkilometer gerechnet liegen Lippe und Gütersloh gleichauf an der Spitze.

Die Blitzdichte – also die Einschläge pro Quadratkilometer – in OWL liegt allerdings teils deutlich unter eins. Die höchste Dichte hat der Kreis Viersen mit 1,11 (624 Blitzeinschläge), gefolgt von den Kreisen Euskirchen (1.302) und Heinsberg (665) mit je 1,05 Blitzen pro Quadratkilometer.

Die von Aldis/Blids erhobenen Zahlen unterscheiden sich von anderen Blitzstatistiken, die daher zu anderen Ergebnissen kommen. In der Statistik zählen nur Erdblitze – also tatsächliche Einschläge und keine Entladungen in den Wolken.