Vor mehr als fünf Jahren starb der große Hamburger Volksschauspieler Jan Fedder in seiner Heimatstadt!
Seitdem versucht Witwe Marion, seinen Nachlass zu ordnen. Den der „Großstadtrevier“-Star war leidenschaftlicher Sammler, hortete hunderte Kuriositäten in seiner Wohnung auf St. Pauli und seinem Bauernhof in Schleswig-Holstein.
Jetzt versteigert die Witwe wieder 18 einzigartige Sammlerstücke, um den Fans etwas von ihrem Idol zurückzugeben. Los geht’s am 11. Mai mit einer Auktion bei Ebay. Startgebot für jeden wertvollen Fedder-Schatz: 1 Euro! Der Erlös wird für die Entstehung einer Jan-Fedder-Begegnungsstätte auf dem Kiez verwendet.
Jan Fedder (†64) und seine Marion (heute 63) waren 23 Jahre ein Paar und 19 Jahre lang verheiratet
Foto: SvenSimon
Marion Fedder zu BILD: „Die Sammelleidenschaft von Jan kannte kein Ende. Er hat über 50 Jahre gesammelt und da gab es nicht viel, was er nicht hatte. Eigentlich war für ihn das Schönste am Sammeln die Jagd nach der Trophäe“.
Und weiter: „Ich bin nun seit 5 Jahren dabei, die Sammelleidenschaft zu sortieren und zu ordnen. Und ich bin noch lange nicht fertig. Man fällt wirklich vom Glauben ab, was man alles findet … Gott sei Dank war ich 20 Jahre an seiner Seite und kenne die Geschichten zu den einzelnen Objekten.“
BILD zeigt exklusiv, was Fedder-Fans jetzt ersteigern können.
Messerschmitt Kabinenroller KR 200 von 1958
In diesem eleganten Kabinenroller fuhr Jan Fedder 2000 zur Hochzeit mit seiner Marion
Foto: Marion Fedder / Privat
Jan Fedders absolutes Lieblingsauto war der „Messerschmitt“ Kabinenroller (10,2 PS, weiß mit rotem Leder) von 1958. Damit ist er 2000 zu seiner eigenen Hochzeit mit Marion im Michel gefahren. Der Messerschmitt wurde für 10.000 Euro restauriert und hat einen Top-Zustand.
BMW Luxus-Oldtimer 501
Elegant in schwarzem Lack: dieser BMW war eines der Lieblings-Oldtimer des Volksschauspielers
Foto: Marion Fedder/ Privat
Fedders schwarze Luxus-Limousine (105 PS, Baujahr 1956). Damit hat Jan gerne Ausflüge gemacht. Er stand in seiner Scheune auf dem Land. Jetzt strahlt er wieder in vollem Glanz und wurde für 10.000 Euro restauriert und aufgearbeitet. Der BMW hat TÜV – man kann sofort losfahren.
Original-Mütze von Helmut Schmidt
Cuxhavener Lotsenmützen waren das Markenzeichen von Altkanzler Helmut Schmidt (†96)
Foto: Marion Fedder / Privat
Original Cuxhavener Lotsenmütze von Helmut Schmidt (†96, SPD). Sie war gerade als Ausstellungsstück für 5 Jahre als Leihgabe bei der „Helmut Schmidt Stiftung“. Jan Fedder hatte diese Mütze dem Altkanzler beim 80. Geburtstag von Schriftsteller Siegfried Lenz (†88) abgeschnackt. Witwe Marion: „Jan war großer Verehrer von Helmut Schmidt. Er war immer sein Idol, weil er bei der Sturmflut die Kneipe seiner Eltern am Baumwall vor dem Absaufen gerettet hat.“
XXXL-Unterhose von Diktator Idi Amin
Aus der Unterhose, weiteren Original-Schriftstücken von Idi Amin, Orden und Bildern baute Fedder eine Collage
Foto: Marion Fedder / Privat
Echt skurril! Jan Fedders ganzer Stolz war eine XXXL-Unterhose des ugandische Machthaber Idi Amin (†80). Ersteigert im Auktionshaus „Historica“ zusammen mit einem Brief von Queen Elizabeth II. (†96) mit Originalunterschrift. Sie bedankte sich bei Amin im Namen von BP (bis 1987 hatte die britische Regierung Anteile) für Öl-Lieferungen. Gerd Heidemann (†93), der dem „Stern“ die falschen Hitler Tagebücher unterjubelte, hatte die Unterhose laut „Spiegel“ 1979 aus dem Schlafzimmer des Diktators entwendet. Fedder zahlte 1996 900 Mark, blieb als Bieter anonym.
1. Drehtag beim „Großstadtrevier“ – Dispo vom 4.4.1991
Gerahmt in dickem Plexiglas: Fedders erste Set-Disposition vom „Großstadtrevier“. Jan spielte den Polizisten Dirk Matthies
Foto: Marion Fedder / Privat
Am 4.4.1991 fing Jan Fedder bei der ARD-Erfolgsserie „Großstadtrevier“ an – und hob seine Disposition vom ersten Drehtag auf. Dieser Drehplan umfasst alle Drehorte wie die berühmte Revierwache Mendelsohnsstraße, als auch den Ablaufplan und Einsatz der Filmszenen
Büttenwarder-Tafel mit Unterschriften
Die dekorative Tafel des Teams von „Neues aus Büttenwarder“. Jan spielte Bauer Kurt Brakelmann
Foto: Marion Fedder / Privat
Diese Tafel hat Jan Fedder vom Filmteam der NDR-Serie „Neues aus Büttenwarder“ zur Genesung bekommen. Er hatte sich 2004 den Fuß gebrochen und konnte nicht drehen. Auf der Tafel sind Sprüche und Unterschriften des Teams.
Spielautomat aus seiner „Haifischbar“
Der Spielautomat Astoria Supra (Baujahr 1962) hing in Fedders selbst gebauter Kneipe
Foto: Marion Fedder / Privat
Der Schauspieler hatte auf seinem Bauernhof seine Lieblingskneipe nachgebaut – die „Haifischbar“, die eigentlich am Hamburger Hafen liegt. Dort hing der Spielautomat „Astoria Supra“. Es wurde mit 10 Pfennig Stücken gespielt. Höchstgewinn: eine Deutsche Mark.
Filmkamera Bolex Super 8
Auch diese Super-8-Kamera gehört zur Sammlung des Volksschauspielers
Foto: Marion Fedder / Privat
Aus der Kamera-Sammlung von Jan Fedder, die er am Set von einem Filmteam geschenkt bekommen hat. Eine gut erhaltene „Bolex Paillard P1“, Standard 16/8 mm Zoom Reflex Cine Film Kamera.
Bushaltestellen-Schild vom Büttenwarder Dorfkrug
Foto: Marion Fedder / Privat
Das Original Bushaltestellen-Schild „Büttenwarder-Dorfkrug“ aus der Kult-Serie. Er hat es vom Büttenwarder Filmteam geschenkt bekommen. Das Schild aus Holz hing zuletzt in seiner Scheune.
Zwei Flachmänner vom NDR
Prost! Aus diesen Flachmännern nahm Jan Fedder gerne mal unauffällig ein Schlückchen
Foto: Marion Fedder / Privat
Jan Fedder genehmigte sich gerne mal ein Gläschen. Und bekam vom NDR zwei Flachmänner aus Blech geschenkt. Beide tragen das Logo des TV-Senders.
Bundesverdienstkreuz
Ein Bundesverdienstkreuz aus der Sammlung von Jan Fedder. Die Witwe: „Er hat es auf einer Auktion ersteigert und war stolz auf die Echtheit. Leider weiß man nicht, wem es verliehen wurde.“ Das Kreuz am Band ist aus roter Emaille mit Bundesadler.
Ein Bundesverdienstkreuz aus Fedders Sammlung. An wen es verliehen wurde, ist nicht bekannt
Foto: Marion Fedder / Privat
Lesen Sie auchJans Polizeiauto-Sammlung
Ein Volvo-Modellauto der schwedischen „Polis“
Foto: Marion Fedder / Privat
Jan sammelte leidenschaftlich gerne Polizeiautos, u. a. dieses Model P121 Volvo der schwedischen Polizei. Weitere internationale Polizeifahrzeuge werden ebenfalls versteigert.
Witwe Marion freut sich auf die Auktion: „Ich weiß, das Jans Lieblingsstücke in gute Hände kommen werden. Natürlich tut es mir weh, wenn ich mich von Stücken trennen muss, aber wenn sich andere darüber freuen, bin ich glücklich.“