Zweitteuerster Union-Abgang 

Union Berlin: Florenz-Kaufpflicht für Robin Gosens greift

©IMAGO

Robin Gosens (30) findet bei der AC Florenz mehr und mehr zu alter Stärke zurück. Die Zukunft der Leihgabe von Union Berlin liegt auch über die Saison hinaus in der Toskana. Seit dem vergangenen Wochenende dürfte die Kaufoption zur Kaufpflicht geworden sein. Mit rund 7 Millionen Euro steigt der linke Schienenspieler zum zweitteuersten Abgang der Eisernen auf. Im Sommer 2023 hatten sie noch 13 Mio. Euro Ablöse an Inter Mailand überwiesen.

Gosens hatte zuletzt selbst verraten, dass die Kaufpflicht in Kraft tritt, sobald er 60 Prozent der möglichen Pflichtspiele absolviert hat. Zählen sollen allerdings nur die Partien, in denen er mindestens eine Halbzeit auf dem Platz stand. Nach dem Duell am 35. Spieltag der Serie A gegen die AS Rom (0:1) kommt Gosens auf 30 derartige Einsätze, bei maximal 50 möglichen Saisonspielen – genau 60 Prozent. Offiziell bestätigt ist die feste Verpflichtung allerdings noch nicht.

Nach seinem einjährigen Intermezzo in Berlin fühlt sich Gosens zurück in Italien wieder sichtlich wohl. In 37 Partien steuerte er für die Fiorentina sechs Tore und neun Vorlagen bei. La Viola hat auf Platz acht der Serie A noch die Möglichkeit aufs internationale Geschäft. Eine Trophäe ist zudem in der Conference League möglich, wo am Donnerstag (21 Uhr) vor heimischem Publikum im Halbfinal-Rückspiel gegen Real Betis ein 1:2 wettgemacht werden muss.

„Ich glaube einfach, dass es eine super Symbiose ist zwischen Deutschen und Italienern. Auf der einen Seite diese lebenslustigen, lebensfrohen, positiven Menschen, die ein bisschen wilder sind und alles nicht so ernst nehmen, und auf der anderen Seite – da kann ich es auch nur auf mich beziehen jetzt – ein sehr strikter Mensch, der viel über Mentalität und harte Arbeit kommt. Das harmoniert sehr gut. Ich habe das Gefühl, dass ich so wie ich als Person bin, einfach sehr wertgeschätzt werde hier im Land. Deswegen, glaube ich, passt es sehr gut“, sagte Gosens im Interview mit „RTL/N-tv“.

Gosens will sich in Florenz für DFB-Rückkehr empfehlen

Der Linksfuß strebt auch eine Rückkehr ins DFB-Team an. Am liebsten schon für die vom 4. bis 8. Juni in München und Stuttgart stattfindenden Nations-League-Finals. Das große Ziel ist aber die WM im nächsten Jahr. Bei den letzten zwei großen Turnieren (WM 2022 und EM 2024) war Gosens nicht berücksichtigt worden. Nach gut einem Jahr Pause stand er zuletzt im vergangenen Oktober und November für die deutsche Nationalmannschaft auf dem Platz, im Viertelfinale der Nations League im März fehlte er wieder.

„So lange mir der Bundestrainer nicht ins Gesicht gesagt hat, dass die Tür für immer zu ist, werde ich immer daran glauben und meinen Alltag darauf ausrichten, dass ich es schaffe, da zu sein und dabei zu bleiben“, unterstrich Gosens. „Ich bin oft in den Genuss gekommen, dabei sein zu dürfen, und das hat mich immer total bereichert. Als Mensch, als Spieler hat es mich unglaublich weitergebracht. Deswegen werde ich alles dafür geben und jeden Tag dafür kämpfen, jetzt im Sommer dabei zu sein und mir diesen ultimativen, großen Lebenstraum zu erfüllen, nächstes Jahr im Sommer bei der WM dabei zu sein.“