Vorgestern führte die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig eine Großkontrolle zum Thema Drogenerkennung im Straßenverkehr durch. Ziel dieser konzentrierten Kontrolle war die Überprüfung der Fahrtüchtigkeit der Verkehrsteilnehmer. Auch Fahndungsmaßnahmen stellten einen Schwerpunkt dar.

Am Donnerstag fand die erste Großkontrolle außerhalb des Ballungsraums Leipzig statt, an der knapp 80 Einsatzkräfte aus Sachsen, Thüringen und Niedersachsen beteiligt waren. Ebenfalls waren Beamte des Zolls vor Ort.

Insgesamt wurden 518 Fahrzeuge angehalten und dabei 578 Personen überprüft. Bei fünf Personen bestand der Verdacht, dass sie ihr Fahrzeug unter berauschenden Mitteln führten und bei einer Person, dass sie unter Alkoholeinfluss stand. Die Einsatzkräfte ordneten daraufhin entsprechend sechs Blutprobenentnahmen an und stellten einen Führerschein sicher.

Im Einzelnen kam es unter anderem zu folgenden Verstößen:

Straftaten

  • 4 x Fahren ohne Fahrerlaubnis
  • 2 x Fahren unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln gem. § 316 StGB
  • 1 x Urkundenfälschung
  • 1 x Verwendung verfassungsfeindlicher Symbole
  • 1 x Verstoß Aufenthaltsgesetz (Zoll)
  • 2 x unerlaubte Arbeitsaufnahme (Zoll)
  • 1 x Steuerhinterziehung (Zoll)

Ordnungswidrigkeiten

  • 4 x Fahren unter dem Einfluss von berauschenden Mittel
  • 24 x sonstige Ordnungswidrigkeiten

Auch in diesem Jahr werden die Schwerpunktkontrollen wieder an unterschiedlichen Orten stattfinden. (rl)