Der Konflikt zwischen den Atommächten Indien und Pakistan eskaliert weiter. Die Regierung in Neu-Delhi teilte mit, die Armee habe Systeme zur Luftabwehr in Pakistan attackiert. Eines der Systeme in der Millionenstadt Lahore sei zerstört worden.
Mit dem Beschuss in der Nacht zum Donnerstag (Ortszeit) habe das Militär auf den Versuch Islamabads reagiert, militärische Ziele im Norden und Westen Indiens mit Drohnen und Raketen zu treffen. Dies habe aber vereitelt werden können. Eine Bestätigung dafür aus Pakistan gab es zunächst nicht.
Ein Sprecher der pakistanischen Armee warf Indien vor, mit mehreren Drohnenangriffen in der Nacht zum Donnerstag „einen weiteren Akt der Aggression“ begangen zu haben. Zuvor hatte die pakistanische Armee erklärt, „25 israelische Harop-Drohnen abgeschossen“, zu haben. Bei den indischen Angriffen sei ein Zivilist getötet worden.
Auf pakistanischer Seite stieg die Zahl der Todesopfer nach jüngsten Angaben der Armee auf 31. Weitere 57 Menschen seien verletzt worden. Neu Delhi meldete indes 16 getötete Zivilisten, darunter drei Frauen und fünf Kinder.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externen Inhalt anzeigen
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Anschlag auf Inder in Kaschmir löste neue Krise aus
In der Nacht zum Donnerstag kam es nach Berichten indischer Medien in der Himalaya-Region Kaschmir zudem erneut zu Schusswechseln zwischen Soldaten beider Länder sowie zu Artilleriebeschuss. Pakistan erklärte seinerseits, es habe seit der Nacht 25 indische Drohnen abgeschossen.
Die Angriffe Indiens gelten als Reaktion auf einen Terroranschlag vom 22. April im indischen Unionsterritorium Jammu und Kaschmir, bei dem 26 Menschen – überwiegend indische Touristen – getötet wurden. Neu-Delhi wirft Pakistan eine Beteiligung vor, was Islamabad zurückweist.
Die Ursprünge des Konflikts zwischen Indien und Pakistan reichen bis in die Kolonialzeit zurück. 1947 entließen die Briten den indischen Subkontinent in die Unabhängigkeit und teilten diesen auf. Aus der Teilung entstand neben dem überwiegend hinduistischen Indien der neue Staat Pakistan für Muslime.
Die gewaltvoll verlaufene Teilung nährt bis heute eine erbitterte Rivalität. Seit ihrer Unabhängigkeit führten beide Länder drei Kriege gegeneinander, zwei davon um Kaschmir.
Mehr zu Pakistan und Indien: Indien und Pakistan Die lange Geschichte des Kaschmir-Konflikts Indien bombardiert Ziele in Pakistan Bricht hier zwischen Atommächten der nächste große Krieg aus? Pakistan rechnet mit Angriff Indiens Warum ist der Kaschmir-Konflikt so gefährlich?
Deutschland und die anderen 26 EU-Staaten riefen die beiden Atommächte zu einer sofortigen Deeskalation des aktuellen militärischen Konflikts auf. „Die EU verfolgt die wachsenden Spannungen in der Region sowie die daraus resultierenden Folgen mit großer Besorgnis“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung.
Die EU fordere beide Seiten auf, Zurückhaltung zu üben, die Spannungen abzubauen und von weiteren Angriffen aufeinander abzusehen, um das Leben von Zivilisten zu schützen. Man werde mit allen Parteien zusammenarbeiten, um zur Deeskalation der Lage beizutragen. (dpa)