Deutschland
  • Europa
  • Nachrichten
  • Deutschland
  • Welt
  • Unternehmen & Märkte
  • Wissenschaft & Technik
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Gesundheit

Categories

  • Aachen
  • Augsburg
  • Berlin
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Brandenburg
  • Braunschweig
  • Bremen
  • Bücher
  • Chemnitz
  • Deutschland
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • EU
  • Frankfurt am Main
  • Frankreich
  • Gelsenkirchen
  • Gesundheit
  • Halle (Saale)
  • Hamburg
  • Hannover
  • Karlsruhe
  • Kiel
  • Kino
  • Köln
  • Kunst und Design
  • Leipzig
  • Mannheim
  • Mönchengladbach
  • München
  • Münster
  • Musik
  • Nachrichten
  • Nürnberg
  • Prominente
  • Russland
  • Serien
  • Sport
  • Stuttgart
  • Ukraine
  • Unterhaltung
  • Unternehmen & Märkte
  • USA
  • Vereinigtes Königreich
  • Welt
  • Wiesbaden
  • Wissenschaft & Technik
  • Wuppertal
Deutschland
  • Europa
  • Nachrichten
  • Deutschland
  • Welt
  • Unternehmen & Märkte
  • Wissenschaft & Technik
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Gesundheit

Browsing Tag

Astronomie

92 posts
WWissenschaft & Technik
Illustration eines Planeten, der von einer rotierenden, leuchtenden Akkretionsscheibe aus Gas und Staub umgeben ist. Die Szene zeigt intensive orange und rote Farbtöne, die die Hitze und Energie des Prozesses darstellen. Im Hintergrund sind Sterne im Weltraum sichtbar. Diese Darstellung veranschaulicht das Wachstum eines Planeten und die Dynamik der umgebenden Materie.
Read More

Himmelskörper: Vagabundierender Planet wächst rasend schnell

  • 03.10.2025
Himmelskörper: Vagabundierender Planet wächst rasend schnell – Spektrum der WissenschaftDirekt zum InhaltHimmelskörper: Vagabundierender Planet wächst rasend schnell Es…
WWissenschaft & Technik
Suche nach Leben im Weltall: Saturnmond Enceladus im Fokus
Read More

Suche nach Leben im Weltall: Saturnmond Enceladus im Fokus

  • 02.10.2025
Enceladus ist mit rund 500 Kilometern Durchmesser der sechstgrößte von fast 300 Monden des Saturn. Er hat eine…
WWissenschaft & Technik
Merkur: "Streifender Zusammenstoß" soll ungewöhnlichen Aufbau erklären
Read More

Merkur: „Streifender Zusammenstoß“ soll ungewöhnlichen Aufbau erklären

  • 23.09.2025
Der Merkur könnte bei einer Kollision zweier ähnlich großer Himmelskörper entstanden sein und dabei seinen ungewöhnlich hohen Metallgehalt…
WWissenschaft & Technik
Ziel-Asteroid anders als gedacht: Raumsonde elf Jahre lang umsonst unterwegs?
Read More

Ziel-Asteroid anders als gedacht: Raumsonde elf Jahre lang umsonst unterwegs?

  • 19.09.2025
Ziel-Asteroid anders als gedacht Raumsonde elf Jahre lang umsonst unterwegs? 19.09.2025, 16:41 Uhr Artikel anhören Diese Audioversion wurde…
WWissenschaft & Technik
NASA: Mehr als 6000 Exoplaneten bestätigt, über 8000 Kandidaten
Read More

NASA: Mehr als 6000 Exoplaneten bestätigt, über 8000 Kandidaten

  • 19.09.2025
Die Menschheit hat schon mehr als 6000 Planeten außerhalb des Sonnensystems gefunden. Das geht aus der offiziellen Datenbank…
WWissenschaft & Technik
Neutrino mit Energierekord könnte von explodiertem Schwarzen Loch stammen
Read More

Neutrino mit Energierekord könnte von explodiertem Schwarzen Loch stammen

  • 19.09.2025
Ein vor zweieinhalb Jahren entdecktes Neutrino, das den damaligen Energierekord regelrecht pulverisiert hat, könnte von einem explodierenden Schwarzen…
WWissenschaft & Technik
Supermassereiches Schwarzes Loch M87*: Magnetfelder sind überraschend turbulent
Read More

Supermassereiches Schwarzes Loch M87*: Magnetfelder sind überraschend turbulent

  • 17.09.2025
close notice This article is also available in English. It was translated with technical assistance and editorially reviewed…
WWissenschaft & Technik
Gravitationswellen: Schwarzes Loch nach Kollision auf 180.000 km/h beschleunigt
Read More

Gravitationswellen: Schwarzes Loch nach Kollision auf 180.000 km/h beschleunigt

  • 15.09.2025
Ein internationales Forschungsteam hat zum ersten Mal Geschwindigkeit und Richtung des Rückstoßes ermittelt, mit dem ein Schwarzes Loch…
WWissenschaft & Technik
Nahaufnahme einer felsigen Oberfläche mit unregelmäßigen, hellen und dunklen Bereichen. Die Textur ist rau und weist kleine, erhabene Strukturen auf. Die Farben variieren von beige bis braun, mit einigen grünlichen Elementen. Die Oberfläche scheint erodiert oder verwittert zu sein, was auf geologische Prozesse hinweisen könnte.
Read More

Hinweis auf früheres Leben in Marsgestein?

  • 12.09.2025
Hinweis auf früheres Leben in Marsgestein? – Spektrum der WissenschaftDirekt zum InhaltMars: Hinweis auf früheres Leben in Marsgestein?…
WWissenschaft & Technik
Ein astronomisches Bild zeigt einen Sternenhimmel mit zahlreichen leuchtenden Punkten vor einem dunklen Hintergrund. Ein Objekt in der Mitte ist rot eingekreist, um es hervorzuheben.
Read More

Unerklärlicher Strahlungsausbruch aus einer anderen Galaxie

  • 09.09.2025
Unerklärlicher Strahlungsausbruch aus einer anderen Galaxie – Spektrum der WissenschaftDirekt zum InhaltMehrfach-Gammablitz: Unerklärlicher Strahlungsausbruch aus einer anderen Galaxie…
Deutschland
www.europesays.com