WWissenschaft & Technik Read More Exoplanet Kepler-725c kreist in der habitablen Zone um seinen Stern05.06.2025 close notice This article is also available in English. It was translated with technical assistance and editorially reviewed…
WWissenschaft & Technik Read More Forscher wollen schwarze Löcher als Teilchenbeschleuniger nutzen04.06.2025 Wozu einen großen Teilchenbeschleuniger bauen, wenn es im All viel größere gibt? Supermassive schwarze Löcher könnten in Zukunft…
WWissenschaft & Technik Read More Astronomen klären Entstehung des heißen Gasriesen Wasp-121b03.06.2025 Der Planet Wasp-121b ist einer der merkwürdigsten Exoplaneten, die bisher entdeckt wurden. Es ist ein heißer Gasplanet, ein…
GGesundheit Read More Dieser Nebel hat eine seltsame Ähnlichkeit mit Apep, dem ägyptischen Gott30.05.2025 Der Staubnebel, der das Sternsystem WR140 umgibt, erinnert mit seinen Spiralen an Apep, die altägyptische Gottheit, die als…
WWissenschaft & Technik Read More So wie der neunte Planet? – Planeten mit extremen Orbits gar keine Anomalie28.05.2025 Planeten mit extrem großen Umlaufbahnen – wie der mögliche neunte Planet des Sonnensystems – sind gar keine Anomalie,…
WWissenschaft & Technik Read More Möglicher Zwergplanet: Himmelskörper mit extremem Orbit hinter Neptun entdeckt26.05.2025 Darstellung der anerkannten Zwergplaneten und eine Aufnahme von 2017 OF201 (Bild: NASA/JPL-Caltech; Sihao Cheng et al.) Ein Forschungsteam aus…
WWissenschaft & Technik Read More Gliese 710 – Ein ferner Stern bedrängt das Sonnensystem26.05.2025 Abends funkelt hoch im Süden leicht rötlich Gliese 710, der hellste Stern am Nachthimmel. Das gilt nicht für…
BBerlin Read More Wie war es als erste deutsche Frau im Weltall?10.05.2025 Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast auch auf Spotify, Apple, Youtube oder der Podcast-Plattform Ihrer…
WWissenschaft & Technik Read More Die Frau, die die Sterne verstand09.05.2025 Die Astronomin Cecilia Payne erkannte vor rund hundert Jahren, dass fast alle Sterne größtenteils aus Wasserstoff und Helium bestehen.…
WWissenschaft & Technik Read More Wissenschaftler identifizieren den kältesten bisher bekannten Exoplaneten06.05.2025 Entdeckt wurde der Planet mit dem etwas komplizierten Namen WD 1856+534 b bereits vor einigen Jahren. Eine neue…