BBücher Read More „Im Süden“ von James Lee Burke01.10.2025 Der 1936 geborene James Lee Burke (im Shop) ist einer der ganz Großen des US-Krimis. Zu seinem literarischen…
BBücher Read More Jens-Fietje Dwars versammelt 30 Jahre Ratlosigkeit in einem Buch · Leipziger Zeitung25.09.2025 Mit 65 Jahren kann man so eine Art Bilanz ziehen. Was bleibt eigentlich von Leben und Schreiben? Der…
BBücher Read More Mit Gregor Gysi die Faszination berührender Literatur entdecken · Leipziger Zeitung24.09.2025 Kommt man als Politiker überhaupt noch zum Lesen? Gehört Lesen eigentlich zur Bildung eines Politikers? Das sind so…
BBücher Read More „Die Regeln des Spiels“ von Colson Whitehead18.09.2025 Colson Whitehead (im Shop) ist ein zweifacher Pulitzer-Preisträger, Empfänger einer MacArthur Fellowship, Autor des Zombie-Romans „Zone One“, Verfasser…
EEU Read More Europa, wach auf! Reden und Texte für ein Europa, das seine Freiheit zu vergessen droht · Leipziger Zeitung17.09.2025 Vielleicht brauchen wir das endlich: Eine ordentliche Gardinenpredigt von Menschen, die wissen, wie es sich lebt ohne all…
BBücher Read More Lauter Essays, in denen Isabel Fargo Cole die Paradoxien unserer Gegenwart betrachtet · Leipziger Zeitung13.09.2025 Fortschritt ist paradox. Nie wird es so, wie sich das die großen Planer mal gedacht haben. Aber unsere…
BBücher Read More Warum wir nicht glücklich werden, wenn wir uns auf die Welt nicht einlassen können · Leipziger Zeitung26.07.2025 Wie lebt man ein erfülltes Leben? Wie bekommt man es überhaupt? Was muss man dafür tun? Oder muss…
LLeipzig Read More Wie das moderne Pendeln entstand und Mobilität über unsere Anerkennung bestimmt · Leipziger Zeitung20.07.2025 Dass unsere Städte so aussehen, wie sie aussehen, hat eine lange Vorgeschichte. Und natürlich Folgen, die auch in…
LLeipzig Read More Martin Walsers Lob der Lesestadt Leipzig · Leipziger Zeitung29.06.2025 Für den 2023 verstorbenen Schriftsteller Martin Walser war Leipzig die Stadt der Städte, die Lesestadt Nummer eins. Und…
EEU Read More Wie die Ost- und Mitteleuropäer tatsächlich über sich und Europa denken · Leipziger Zeitung13.05.2025 Wie betitelt man so ein Buch, damit es nicht einfach untergeht in der Flut der Europa-Bücher? Nicht nur,…