CChemnitz Read More Chemnitz: Der „Kiosk des Unwissens“ lädt ins ehemalige Heckert-Gebiet26.08.2025 Im Chemnitzer Stadtteil Kappel, vielen besser bekannt als Fritz-Heckert-Gebiet, steht seit Kurzem der „Kiosk des Unwissens“. Er ist…
CChemnitz Read More Chemnitz: Theaterstück wirft weiblichen Blick auf den Garagenhof23.08.2025 „Stell dir vor, stell dir vor, du erbst eine Garage„. Mit diesen Worten beginnt die Inszenierung von „Und…
CChemnitz Read More Chemnitz: Urban Art-Festival Ibug hat verspätet begonnen23.08.2025 Von Graffiti, über Skulpturen bis zur Halfpipe 70 Künstlerinnen und Künstler, Duos und Kollektive aus 25 Ländern haben…
KKunst und Design Read More Jena: Kunstsammlung zeigt erstmals seit 1989 Kunst aus der DDR23.08.2025 Die Kunstsammlung Jena zeigt erstmals seit 1989 eine größere Ausstellung mit Kunst aus der DDR. Nach Angaben des…
CChemnitz Read More Zeitgenössische Musik: Komponist erkundet Mundart der Chemnitzer musikalisch23.08.2025 Der Komponist Richard Röbel hat ein Faible für Sprache und besonders für seinen Heimatdialekt. Das war jedoch nicht…
KKino Read More Altmark-Film „In die Sonne schauen“ entstaubt das Kino21.08.2025 Ein totes Mädchen sitzt auf einem Canapé: strenge blonde Zöpfe, schwarzes Kleid. Die Fotografie ist verschwommen. Ein Totenbild…
BBücher Read More Rezension: Im Buch „Die neue Mauer“ reden Kowalczuk und Ramelow Tacheles über den Osten21.08.2025 Was ist neu an der Mauer? „Der Inhalt ist weniger dramatisch als der Titel“, stellt Max Waibel in…
LLeipzig Read More Leipzig: Erstes Imax-Kino Mitteldeutschlands wird eröffnet20.08.2025 In Leipzig wird heute der erste Imax-Kinosaal in Mitteldeutschland eröffnet. Das Cinestar im Petersbogen wurde dafür mit einer…
LLeipzig Read More Anja Kampmann schreibt Roman „Die Wut ist ein heller Stern“ über die NS-Zeit im Reeperbahn-Milieu19.08.2025 Es gibt viele Bücher über die Hitlerjahre. Das Besondere am Roman von Anja Kampmann ist die Erzählperspektive, der…
DDresden Read More Neues Kochbuch: Wie Kafka in Dresden zum Vegetarier wurde16.08.2025 Der Schriftsteller Franz Kafka wurde 1903 durch ein Kochbuch aus Dresden zum Vegetarier, das nun neu herausgegeben wird.…