Geheimtipps

Diese Bäckereien in Nürnberg backen noch handwerklich

Aktualisiert am 25.08.2025 – 12:46 UhrLesedauer: 3 Min.

imago images 0299770490Vergrößern des Bildes

Ein Bäcker schiebt Brot in den Ofen (Archivbild): Auch in Nürnberg gibt es noch echte Handwerksbäckereien. (Quelle: IMAGO/imageBROKER/Unai Huizi/imago-images-bilder)

Knuspriges Brot und frische Brötchen direkt aus der Backstube. Kleine Bäcker sind in Nürnberg seltener geworden, doch es gibt sie noch. t-online hat die Geheimtipps.

Für viele beginnt so das perfekte Wochenende: Ausschlafen und dann geht es zum Bäcker, um Brötchen oder Brot fürs Frühstück zu besorgen. Oft landet man in Nürnberg dann bei den Filialen großer Bäckerketten. Die findet man in der Stadt mittlerweile buchstäblich an jeder Ecke.

Doch das muss nicht sein – es gibt sie nämlich noch, die Handwerker unter den Bäckern. Wo wird also noch gebacken wie früher und wann haben die Bäckereien geöffnet? t-online hat die Geheimtipps zusammengefasst.

Unseren Überblick beginnen wir im Stadtteil Gleißhammer – dort sorgt seit Jahren Bäcker Johannes Schwarz für Gaumenfreunden. Obwohl er eigentlich etwas komplett anderes gelernt hatte, entschied er sich eines Tages, Bäcker zu werden. Seit 2008 ist er selbstständig, Backmischungen und Fertigprodukte sucht man in seinen Regalen vergebens – und das bringt Schwarz und Hildes Backwut großen Erfolg.

Seine Laugenstangen, die er zum Beispiel mit Oliven oder türkischer Salami und viel Käse belegt, oder seine Schokocroissants, sind längst über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Dass das in Zeiten des Bäckersterbens einmal so kommt, haben ihm am Anfang wenige zugetraut. Schwarz sagte einmal zu einem t-online Reporter, dass er ausgelacht worden sei, als er einen Kredit für einen neuen Backofen aufnehmen wollte.

Kleiner Wermutstropfen: Schwarz und sein Team backen inzwischen nicht mehr in Nürnberg. Weil der Inhaber des Hauses, in dem die Backstube untergebracht war, die Bäckerei kündigte, wird jetzt in Postbauer-Heng gebacken. Aber die Backwaren von Hildes Backwut gibt es natürlich noch in Nürnberg – sogar in zwei Filialen.

Hildes Backwut – Peterstraße 66 in Gleishammer (unmittelbar neben der alten Backstube):

Kriemhildes Backwut – Wodanstraße 70 im Nibelungenviertel (die zweite Filiale):

Mittlerweile beziehen sogar mehrere Läden in verschiedenen Stadtteilen die Backwaren von Hildes Backwut und verkaufen diese dort weiter.

Bistro West – Adam-Klein-Straße 6 in Gostenhof:

Kirschgarten – Kirchenweg 28 in St. Johannis:

Eine ganz besondere Bäckerei finden die Bewohner der Nordstadt in der Pirckheimer Straße. Dort haben sich die letzten verbleibenden, selbst backenden Bäckereien der umliegenden Stadtviertel zusammengeschlossen. Sie verkaufen seit 2018 ihre Backwaren in einem gemeinsamen Laden.