„Künstliche Intelligenz“, die maschinelles Lernen verspricht, ist in aller Munde. Zum Vortrag am Montag, 13. Oktober, 19 Uhr, ist Frank Tentler eingeladen, Berater und Entwickler für Digitalisierungskonzepte und -projekte mit einem Schwerpunkt auf lebenswerte, nachhaltige Smart Cities und verantwortungsvolle, gesellschaftlich relevante KI-Strategien. Sein Vortrag in der Jesus-Christus-Kirche, Arlberger Straße 12, 47249 Duisburg, wird sich damit befassen, wie KI unsere Welt verändert, wie KI zur neuen digitale Infrastruktur wird und wie generative KI funktioniert. In der Diskussion geht es dann um Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz. Der Eintritt ist frei. Infos zur Gemeinde gibt es im Netz unter www.trinitatis-duisburg.de

Als „das Alte Testament meines Instruments“ bezeichnet Avi Avital die Mandolinenkonzerte von Antonio Vivaldi. Einige davon, darunter das D-Dur-Konzert RV 93, hat der Mandolinist vor rund zehn Jahren bereits aufgenommen – und dafür hervorragende Kritiken erhalten. Auf das barocke Meisterwerk folgt dann ein Zeitsprung von fast 300 Jahren: mit einem Stück, das Fazıl Say ganz aktuell für Avi Avital komponiert hat. Mit dem Dirigenten Ariel Zuckermann steht nicht nur ein Freund von Avital am Pult der Duisburger Philharmoniker, sondern auch sein Wunschkandidat für die Leitung des 2. Philharmonischen Konzerts. Das geht am Dienstag und Mittwoch, 14./15. Oktober, ab 19.30 Uhr in der Mercatorhalle über die Bühne. Tickets unter https://theaterduisburg.eventim-inhouse.de/

Ab Oktober gibt es wieder jeden Mittwoch Livemusik im Bora, Dellplatz 16a, 48051 Duisburg, bei freiem Eintritt – diese Woche (15. Oktober) ab 19 Uhr mit Parakeets.Parakeets sind Julius (27) und Merle Eckardt (24), ein Geschwister-Duo aus Düsseldorf, das akustischen Indie-Pop mit jazzigen, folkigen und bossa-artigen Vibes mischt. 2024 tourten Parakeets mit ihrer „Hosomaki Tour“ durch NRW und machten dabei sogar einen Abstecher bis nach Hamburg. 2025 folgt nun die „Better Now Than Tomorrow Tour“. Das kommende Debütalbum wird durch Förderungen des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW sowie create music NRW ermöglicht.

Die Webster Quiz-Night, die im Webster, Dellplatz 14, Duisburg, einmal pro Monat stattfindet, hat bereits eine feste Community gefunden und erfreut sich großer Beliebtheit. Nächster Termin ist Donnerstag, 16. Oktober. Dann sind alle Fans eines gepflegten Rateabends wieder gefordert, in unterschiedlichen heiteren Raterunden Fragen kunterbunt durch alle erdenklichen Themengebiete zu beantworten. Gleich ob Solo oder als Gruppe, alle Ratefüchse sind eingeladen. Dem Gewinner winkt wie immer ein feines Überraschungsgeschenk. Übrigens, es wird keine Teilnehmergebühr erhoben. Infos unter: E-Mail: webster@webster-brauhaus.de und Telefon: 0203 2308.

Teilnehmer entdecken die einzige begehbare Achterbahn der Welt und erfahren vor glitzernder Lichterkulisse, was es mit „Tiger und Schildkröte“ auf sich hat – und zwar bei einer Nachführung am Samstag, 18. Oktober, von 19 bis 20 Uhr. Der Rundgang an der Ehinger Straße 117, 47249 Duisburg, findet auch bei Regen statt. Bei Gewitter und starkem Sturm wird die Führung abgesagt. Taschenlampe und festes Schuhwerk sind erforderlich. Tickets kosten für Erwachsene zwölf, für Kinder von acht bis 13 Jahren sechs Euro und sind erhältlich unter https://www.duisburg.de/tourismus/stadt_erleben 

Es geht wieder nach aufwärts: Nach dem herrlichen Sommer und vier fantastischen Beach-Partys, feiert das Partyvolk der Kult-Reihe ab Oktober wieder indoor. Im Mezzomar Seehaus im Obergeschoss mit tollem Ausblick über den Duisburger Bertasee. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, um 21 Uhr an der Bertaallee 7 in 47057 Duisburg. Tickets kosten zwölf, an der Abendkasse 15 Euro und sind erhältlich unter https://www.plattenkueche.com/tickets